Aktuelle Projekte
Was sind Dialogspaziergänge?
Mit den Spaziergängen möchten wir Dialog- und Begegnungsräume an der frischen Luft schaffen. Die Spaziergänge kombinieren Bewegung in der Gruppe mit der Vermittlung von politischen und gesellschaftlichen Inhalten zu Themen wie Partizipation, Gemeinschaft und Zivilgesellschaft. Durch die Moderation wird ein sicherer Rahmen geschaffen, in dem die Teilnehmer*innen sich ermuntert fühlen sollen, eigene Gedanken und Gefühle mitzuteilen.
Da es sich im Gehen bekanntlich besser denkt, möchten wir das Format des Gehens für gemeinsames Nachdenken und einen Austausch in der Gruppe nutzen. Bewegung und frische Luft tun Kopf und Seele gut und beim Reden kommen bekanntlich die Leut‘ zam.
Die Spazierbegleiter*innen moderieren durch die Themen. Es wird Raum für Austausch in Paaren sowie in der Gruppe, für stilles und lautes Nachdenken, für Kennenlernen und Plaudern geben.
Jeder Spaziergang dauert im Schnitt zwei Stunden, in denen Teilnehmer*innen immer wieder in kleinen Pausen zusammenkommen und schließt mit einem gesunden Picknick ab. Dies bietet eine Möglichkeit, den Spaziergang gemeinsam abzurunden und gemütlich ausklingen zu lassen.

Civil Action Network will Menschen aus dem 15. Bezirk zu einem gemeinsamen Austausch und Nachdenken einladen. Im Zuge von drei Dialogspaziergängen, mit anschließendem Picknick, wollen wir uns mit aktuell gesellschaftlich relevanten und brisanten Themen befassen. Dabei rückt die persönliche Perspektive der Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt.
Krisen, Krieg und Angst – Wie erhalten wir unsere Demokratie?
3.6.2023 / 14-16 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Schweglerstraße 39 / vor der Evangelisch-Reformierten Pfarrgemeinde H.B. Wien-West
Nachbarschaft: Nebeneinander oder Miteinander? – Kennen wir unsere Nachbar:innen?
24.6.2023 / 14-16 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Reindorfgasse 21 / vor der Pfarre Reindorf
Hitze gegen Verstand? – Wir, das Klima und der Zugang zu Information
8.7.2023 / 14-16 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Kardinal-Rauscher-Platz 3
Dieses Projekt ist gefördert und finanziert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Für bessere Planbarkeit bitten wir um die Ausfüllung des Anmeldeformulars oder eine E-Mail an: team@civilaction.net

Dialog neu gedacht
Civil Action Network will Student*innen der Universität Wien mit Menschen aus dem 8. und 9. Bezirk zusammen bringen und zu einem gemeinsamen Austausch und Nachdenken einladen. Wo unterscheiden sich unsere Standpunkte? Wo sehen wir Überschneidungen?
Im Zuge von drei Dialogspaziergängen, mit anschließendem Picknick, wollen wir uns im Freien mit aktuell gesellschaftlich relevanten und brisanten Themen befassen, für Perspektivenwechsel sorgen und Verständnis füreinander aufbauen.
Leerstand und steigende Mieten – Wie schaffen wir ein leistbares Zuhause für alle?
13.6.2023 / 17-19 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Spitalgasse 2, 1090 Wien, Uni Campus – Hof 2
Gesellschaftliche Teilhabe – Wie können wir diese stärken?
22.6.2023 / 17-19 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Spitalgasse 2, 1090 Wien, Uni Campus – Hof 2
Unsicherheit, Klima und bewaffnete Konflikte – Wie gehen wir persönlich mit den Krisen dieser Zeit um?
29.6.2023 / 17-19 Uhr mit anschließendem Picknick.
Treffpunkt: Spitalgasse 2, 1090 Wien, Uni Campus – Hof 2
Dieses Projekt wird gefördert durch die HochschülerInnenschaft an der Universität Wien.
Für bessere Planbarkeit bitten wir um die Ausfüllung des Anmeldeformulars oder eine E-Mail an: team@civilaction.net