
Brigittenau lebt auf: Tanzende Straßen, singende Plätze!
Kostenlose Workshops zu BEWEGUNG und STIMME im September und Oktober in Brigittenau.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung unter.
Wir laden alle Menschen ein, die bereits im 20. Bezirk leben oder arbeiten, sowie alle, die den Bezirk kennenlernen möchten. Du brauchst keine Vorkenntnisse zum Mitmachen.
Die Workshops STIMME und BEWEGUNG finden im 20. Wiener Gemeindebezirk statt. Der öffentliche Raum wird bespielt und Menschen sind eingeladen, einander zu begegnen, mit sich selbst und ihrer Umgebung in Beziehung zu treten, gemeinsam kreative Prozesse zu erleben und eine neue Beziehung zu ihrem Umfeld zu entdecken.
Die Workshops sind eine Einladung zu gemeinsamen Erfahrungen und neuen Beziehungen: zum eigenen Körper und zu den Körpern der anderen, zum Himmel darüber, den Bäumen nebenan, zu Stadtgeräuschen, Klängen und allem, wovon wir sonst noch umgeben sind.
Covid-19 und die damit verbundenen Maßnahmen machen viele Menschen vorsichtig, aber auch ängstlich. Dadurch ist es schwieriger anderen Menschen (außerhalb von Zuhause und außerhalb vom engen Bekanntenkreis) zu begegnen.
In den Workshops möchten wir zeigen, dass es auch anders möglich ist. Wir werden unser Verhältnis zum öffentlichen Raum und zueinander im öffentlichen Raum erforschen. Als Gruppe suchen wir nach Begegnungsmöglichkeiten – im Rahmen der geltenden Maßnahmen und so, dass sich alle wohlfühlen können.
Die BEWEGUNG Workshops am 02.10 und 06.10 haben einen Inklusionsfokus. Sie werden von einer Tanzpädagogin, die Erfahrung in der Arbeit mit Blinden und Sehschwachen hat, angeleitet. Mehr organisatorische Infos dazu findest du im Anmeldungsformular.
Das Projekt wird von Gebietsbetreuung Stadterneuerung und dem Civil Action Network umgesetzt und von der Wiener Gesundheitsförderung unterstützt.
Für Teilnehmer*innen: Die Workshops bieten Raum für Selbstwahrnehmung und eine Möglichkeit, Präsenz im Moment zu üben. Es geht um das Herstellen positiver Verbindungen nach Innen und Außen und um das Entdecken neuer Möglichkeiten. Dabei stärkt das Experimentieren mit Stimme und Bewegung das eigene Körperbewusstsein und die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten.
Für Passant*innen: Kreative Prozesse beobachten macht neugierig und sorgt für neue Blickwinkel. Bekannte Orte erscheinen plötzlich in neuem Licht. Es kann spannend sein und entspannend wirken und damit zum persönlichen und gesellschaftlichen Wohlbefinden beitragen.
BEWEGUNG
Die Bewegungsworkshops laden Menschen dazu ein, Körper und Bewegung mit Freude zu erleben. Durch Bewegung lassen sich Spannungen lösen. Ein gemeinsames Erlebnis ruft positive Emotionen hervor. Der Workshop wird durch das Erlebte den Bezug zu dem Ort und unseren Blick auf diesen verändern.
Am Anfang jedes Treffens wird es Übungen geben, um den Körper zu mobilisieren, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und mit allen Sinnen anwesend zu sein. Nach dem Ankommen und Aufwärmen steht das Bewegen in der Gruppe im Zentrum des Workshops. Dabei wird sowohl aufeinander als auch auf den Raum geachtet. Die Übungen werden angeleitet und die Teilnehmer*innen in ihrem Prozess unterstützt. Die Workshops enden mit einer Meditation und Atemübung.
22.9., 25.9., 29.9., 2.10. und 6.10.2021
Jeweils Termine am Vormittag und Nachmittag.
10 – 12 Uhr | Anton-Kummerer-Park
17 – 19 Uhr | Brigittaplatz
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung unter.
STIMME
Als begeisterter Sänger, Chordirigent und Künstler arbeitet Pavel Naydenov seit 2019 gemeinsam mit dem Construction Choir Collective, einer gemischten Gruppe von Laien und erfahrenen Chorsänger*innen.
Vokale Verwandlungen lädt eine Gruppe von einander unbekannten Menschen dazu ein, ihre Stimmen erklingen zu lassen. In dieser gemischten Gruppe können Menschen mit schwacher Stimme auf die Unterstützung von Erfahreneren zählen und Menschen mit starker Stimme können lernen, den Leiseren (anderen) Raum zu geben. So verbinden sich Unsicherheit, Neugier und Stärke zu einem Gefüge, das aus Einzelnen besteht und im Gesamtklang trotzdem mehr ist als die Summe der Einzelnen.
Vokale Verwandlungen beinhaltet eine kurze Kennenlern- und Aufwärmrunde, eine angeleitetes Entdecken der eigenen Stimme, die Unterstützung beim Erlernen von Liedern und schließlich eine Nachbesprechung, in der Raum sein wird, um sich über die Erfahrungen beim Singen auszutauschen.
Gesangskenntnisse sind nicht notwendig!
17., 18. und 19.9.2021
16 – 19 Uhr | Brigittaplatz
Treffpunkt zwischen Kirche und Amtshaus.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung unter.